Konzerte
Ballettmusik trifft Poetry Slam
Für eine spartenübergreifend-konzertante Aufführung des Balletts “Die Geschöpfe des Prometheus“ von Beethoven mit Poetry Slam begeben sich Musikstudenten verschiedener deutscher Musikhochschulen, die im Ensemble Neues musikalisches Forum Dresden spielen, sowie der Erfurter Poetry Slammer Levin Simmet auf eine Stückentwicklung.
—
Zum Werk:
Prometheus bringt das Feuer auf die Erde und formt zwei Geschöpfe aus Lehm. Diese besitzen keinerlei Gefühle oder Emphathie, was Prometheus zunächst wütend macht – sein bestes Werk scheint misslungen! Er möchte die Geschöpfe wieder zerstören, eine innere Stimme hält ihn jedoch davon ab und er führt die Geschöpfe auf den Olymp, wo sie von Apoll, Dionysos und den Musen durch Kunst, Musik und Theater zu empfindsamen, sensiblen Persönlichkeiten reifen. Als die Rachegöttin Melpomene Prometheus vorwirft, er habe den beiden Menschen nicht das ewige Leben gegeben und ihn mit einem Dolch ersticht, trauern sie um ihren Schöpfer. Dieser wird von Pan wieder zum Leben erweckt und zum Schluss feiern alle gemeinsam die Geschöpfe.
Wir befreien die Handlung aus dem antiken hellenistischen Kontext für unsere Zeit und konzentrieren uns auf die Intention des Werks im Sinne der Aufklärung:: den tatendurstigen, initiativen, sensiblen Menschen. Auf der Suche nach gesellschaftlicher Wachheit und Tat in Klimakrise, divergierender Gesellschaft und digitaler Abstumpfung.
—
Levin Simmet, Poetry Slam
Neues musikalisches Forum Dresden
Alexander Ebert, Dirigent
—
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Schloss Batzdorf, Schlossstraße 2, 01665 Klipphausen
Veranstalter: 23. Pfingstfestspiele
—
Tickets ausschließlich über den Veranstalter

—
Projektchor
Neues musikalisches Forum Dresden
Alexander Ebert, Orgel und Leitung
—
75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg

Projektchor
Neues musikalisches Forum Dresden
Alexander Ebert, Orgel und Leitung
—